Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite technisch notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken, genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Datenschutzerklärung ImpressumVerantwortungsvoller Umgang mit Energie ist in der Plusenergiesiedlung „Ludmilla-Wohnpark“ Teil des Konzeptes. 3CORE ELEMENTS hilft bei der Umsetzung.
Der Ludmilla-Wohnpark ist ein Musterbeispiel für ökologisches und ökonomisches Bauen. Die 68 bereits fertigen Wohneinheiten nutzen Sonne, Erdwärme und Gas für ihre Heizungen sowie die Erzeugung von Strom und Warmwasser. Ihr Ziel: Eine positive Energiebilanz.
Energiesparen mit + Eins.
Die FH München untersucht den Wohnpark in ihrem Forschungsprojekt „+Eins“. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt das Projekt im Rahmen seines Förderschwerpunktes „Energieeffiziente Stadt" (EnEff-Stadt). Teil der Arbeit der Hochschule München ist die Visualisierung der Verbrauchsdaten: Die Bewohner können über eine Webseite ihren persönlichen Strom-, Heizungs- und Warmwasserverbrauch – leicht verständlich in Grafiken dargestellt – überwachen und werden so für Einsparungspotentiale sensibilisiert.
„Die Visualisierung ermöglicht 10 bis 15 Prozent weniger Verbrauch in allen Bereichen“, berichtet Projektleiter Dipl.-Ing. (FH) Volker Stockinger M.Eng., der über das Forschungsprojekt promoviert. „Indem wir die grafischen Darstellungen auch auf mobile Endgeräte bringen, steigern wir die Akzeptanz der Bewohner für dieses Verbrauchsmonitoring und motivieren sie zu verantwortungsvollerem Energieverbrauch.“
Nachhaltige Entwicklung.
Größte Herausforderung bei der Entwicklung der App war für 3CORE ELEMENTS GMBH die Plattformunabhängigkeit: Die intuitiv verständlichen Grafiken, die auf der Webseite als Flash-Animationen realisiert werden, sind jetzt sowohl auf Android-Tablets und -Smartphones, als auch iPhones und iPads mit iOS-Betriebssystem darstellbar.
Für die App wird es bald noch mehr Nutzer geben: Der Wohnpark wird um weitere Bauabschnitte erweitert, die noch effizienter in Sachen Energie werden sollen.